Wenn es darum geht, das beste VPN für Ihr iPhone auszuwählen, ist unsere Empfehlung Tegant VPN. Es bietet die perfekte Kombination aus Geschwindigkeit, starker Sicherheit und einer kinderleicht zu bedienenden iOS-App — ideal, um Ihre Daten unterwegs zu schützen.

Warum Ihr iPhone trotzdem ein VPN braucht

Der Mythos, iPhones seien von Natur aus uneinnehmbar, hält sich hartnäckig. Natürlich ist iOS auf Geräteebene sehr sicher, aber das schützt nicht Ihre Daten, sobald sie Ihr Telefon verlassen und über ein Netzwerk laufen.

Stellen Sie sich Ihr iPhone als ein sicheres Haus vor. Ein VPN ist der private, gepanzerte Tunnel, der Sie sicher von Ihrem Haus zu jedem Ziel im Internet bringt — ohne dass jemand hineinschauen kann.

Jedes Mal, wenn Sie sich in ein öffentliches WLAN in einem Café, am Flughafen oder im Hotel einloggen, sind Sie in einem offenen, geteilten Netzwerk. Ohne VPN ist alles, was Sie tun — vom Scrollen in sozialen Medien bis zum Abrufen Ihres Kontostands — für andere im selben Netzwerk einsehbar. Ein VPN hüllt Ihren Internetverkehr in einen verschlüsselten Tunnel, der für Schnüffler völlig unlesbar ist.

Mehr Freiheit und mehr Sicherheit

Ein VPN ist nicht nur Abwehr. Es ist auch Ihr Schlüssel zu digitaler Freiheit. Es ermöglicht Ihnen, geografische Sperren zu umgehen, sodass Sie Ihre Lieblingssendungen oder Nachrichtenseiten auch auf Reisen weiter verfolgen können.

Das ist besonders wichtig, um in Kontakt zu bleiben. Zum Beispiel sehen Sie, wie VPNs helfen, Internetbeschränkungen in Ländern wie China zu umgehen, sodass es möglich wird, Apps wie WhatsApp zu nutzen, um mit der Familie zu sprechen. Diese Kombination aus Sicherheit und Zugang ist der Grund, warum VPNs auf iPhones so beliebt geworden sind.

Mittlerweile sind iPhones die führende Plattform für VPN-Nutzung. Eine Studie aus 2025 zeigte, dass 52 % der VPN-Nutzer über iOS-Geräte verbunden sind — ein eindeutiger Hinweis auf die Nachfrage nach robuster mobiler Privatsphäre. Die vollständige Studie zu mobilen VPN-Nutzungstrends finden Sie bei Security.org.

Der Grund ist einfach: Die Leute wollen, dass ihr Online-Erlebnis genauso sicher und flüssig ist wie ihr Gerät. Ein gutes VPN macht das möglich, ohne Sie zu behindern.

Warum Tegant als iPhone-VPN überzeugt

Damit Sie schnell einen Überblick bekommen, hier eine kompakte Zusammenfassung der wichtigsten Funktionen, die Tegant VPN zur erstklassigen Wahl für iOS machen.

Funktion Vorteil für iPhone-Nutzer
Optimiert für iOS Eine saubere, benutzerfreundliche Oberfläche, die sich auf Ihrem iPhone natürlich anfühlt und ein reibungsloses, intuitives Erlebnis bietet.
WireGuard-Protokoll Bietet blitzschnelle Verbindungen bei geringem Akkuverbrauch — ein Muss für mobile Geräte.
Strikte No-Logs-Richtlinie Stellt sicher, dass Ihre Online-Aktivitäten niemals nachverfolgt oder gespeichert werden. Ihre Angelegenheiten bleiben Privatsache.
Globales Servernetzwerk Hebelt zuverlässig Inhalte und Dienste weltweit aus — egal, ob Sie arbeiten, streamen oder Kontakt halten möchten.

Diese Tabelle fasst die Highlights zusammen — genau diese Eigenschaften trennen ein wirklich gutes iPhone-VPN vom Rest.

VPN-Funktionen für Ihr iPhone verstehen

Die Wahl des richtigen VPNs für Ihr iPhone kann sich anfühlen, als würde man eine Fremdsprache lesen. Begriffe wie „Protokolle“, „Kill Switch“ und „No-Logs-Policy“ schnellen einem entgegen. Wer diese Kernfunktionen durchschaut, findet leichter einen Anbieter, der Sie schützt, ohne Ihr Telefon auszubremsen.

Denken Sie an die Wahl eines Autos: Sie müssen kein Mechaniker sein, aber Sie sollten Bremsen von schlechten Bremsen unterscheiden können. Genauso machen ein paar zentrale Konzepte den Unterschied zwischen echter Sicherheit und einer trügerischen Sicherheit aus.

Diese Infografik erklärt genau, warum iPhone-Nutzer vermehrt zu VPNs greifen — vom Schutz in unsicheren öffentlichen WLANs bis zum Umgehen von Geo-Blockaden und Schutz persönlicher Daten.

Infografik über das beste VPN für iPhone

Wie Sie sehen, sind die Gründe vielfältig — deshalb passt eine Einheitslösung oft nicht zur iPhone-Sicherheit.

VPN-Protokolle verstehen

Das VPN-Protokoll ist praktisch der Motor Ihres VPNs. Es legt die Regeln fest, wie Ihre Daten zwischen Ihrem iPhone und dem VPN-Server reisen, und beeinflusst Geschwindigkeit, Sicherheit und Akkuverbrauch.

  • WireGuard: Das moderne Hochgeschwindigkeits-Protokoll. Extrem schnell, sehr leichtgewichtig und deutlich sparsamer beim Akkuverbrauch — deshalb priorisieren wir es bei Tegant für Mobilgeräte.
  • OpenVPN: Das verlässliche Arbeitstier. Lange etabliert und sehr sicher, kann aber langsamer sein und mehr Energie verbrauchen als neuere Optionen.
  • IKEv2/IPsec: Eine vernünftige Wahl für Mobilgeräte, da es gut beim Wiederverbinden ist, wenn Sie zwischen WLAN und Mobilfunk wechseln. Bei Rohgeschwindigkeit reicht es meist nicht an WireGuard heran.

Für ein iPhone ist ein VPN mit dem WireGuard-Protokoll ein großer Vorteil. Es sorgt für eine sichere und effiziente Verbindung, sodass Sie weder Geschwindigkeit noch Akkulaufzeit für Privatsphäre opfern müssen.

Die wichtigsten Sicherheitsfunktionen

Abgesehen vom Protokoll gibt es einige unverzichtbare Funktionen, die als digitales Sicherheitsnetz dienen. Sie trennen ein gutes VPN von einem großartigen.

Ein Kill Switch gehört zu diesen Must-haves. Stellen Sie ihn sich als automatische Notbremse für Ihre Internetverbindung vor. Fällt die VPN-Verbindung auch nur kurz aus, blockiert der Kill Switch sofort allen Datenverkehr und verhindert so, dass Ihre echte IP-Adresse oder unverschlüsselte Daten offengelegt werden.

Ein weiterer wichtiger Punkt ist eine strikte No-Logs-Richtlinie. Das ist das Versprechen des Anbieters, Ihre Online-Aktivitäten niemals zu protokollieren.

Eine echte No-Logs-Policy bedeutet, dass es keinen Nachweis darüber gibt, was Sie surfen, herunterladen oder streamen. Ohne diese Zusicherung könnte ein Anbieter Ihre Daten einsehen oder weitergeben — was den Sinn eines VPNs komplett untergräbt.

Dieser Fokus auf Privatsphäre ist einer der Gründe, warum der globale VPN-Markt bis 2025 voraussichtlich 107,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Wie 99firms.com in ihrer Recherche anmerkt, tragen iPhone-Nutzer in den USA maßgeblich zu diesem Wachstum bei, nicht zuletzt, weil sie bereits ein gewisses Datenschutzniveau von Apples Ökosystem erwarten.

Schließlich gibt es noch eine praktische Funktion namens Split Tunneling, die Ihnen mehr Kontrolle gibt. Damit entscheiden Sie, welche Apps das VPN nutzen und welche direkt ins Internet gehen. Sie könnten zum Beispiel den Browser über das VPN laufen lassen, während die Lieferdienst-App Ihre normale Verbindung nutzt, um Ihren Standort zu ermitteln. Eine ausführliche Erklärung finden Sie in unserem Leitfaden zu was Split Tunneling in einem VPN ist. Es geht darum, Ihre Verbindung für Sicherheit und Alltagstauglichkeit zu optimieren.

Wie Sie ein langsames VPN auf dem iPhone vermeiden

Ein Tachometer, der eine schnelle Verbindungsgeschwindigkeit zeigt und darstellt, wie man ein langsames VPN auf dem iPhone vermeidet.

Es gibt nichts Ärgerlicheres, als das VPN einzuschalten und zuzusehen, wie die Internetgeschwindigkeit in den Keller geht. Videos stocken, Seiten laden ewig — das ist die häufigste Beschwerde mobiler Nutzer. Wenn ein VPN Ihre Verbindung kaputt macht, nutzen Sie es einfach nicht.

Gute Nachrichten: Großer Leistungsverlust muss nicht sein. Die Performance des besten VPNs für iPhone hängt davon ab, wie es aufgebaut ist. Verstehen Sie die Ursachen für Verzögerungen, und Sie können sie komplett vermeiden.

Was VPN-Geschwindigkeitsverlust verursacht

Stellen Sie sich Ihre Internetverbindung als Autobahn vor. Ihre Daten sind das Auto, das von A nach B will. Ein VPN legt einen sicheren, privaten Tunnel an — das ist wie eine Umleitung. Führt diese Umleitung über einen Server am anderen Ende der Welt, dauert die Fahrt deutlich länger.

Ein weiteres großes Problem ist Serverüberlastung — quasi ein digitaler Stau. Verbinden sich zu viele Nutzer mit demselben VPN-Server, stockt der Datenverkehr. Das ist wie das Auffahren auf die Autobahn zur Rushhour: Alles kommt zum Stillstand.

Die physische Entfernung zu einem VPN-Server und die Anzahl der verbundenen Nutzer sind die beiden größten Einflussfaktoren auf Ihre Geschwindigkeit. Ein gut gestaltetes VPN minimiert diese Auswirkungen durch ein großes, optimiertes Servernetzwerk.

Genau deshalb ist das Servernetzwerk eines VPN so wichtig. Ein Anbieter mit einem großen, gut gewarteten Netz bietet mehr freie Spuren — Sie treffen so seltener auf Flaschenhälse.

Wie Sie ein schnelles VPN testen und auswählen

Nehmen Sie die Werbeversprechen eines Anbieters nicht einfach hin. Bevor Sie sich binden, sollten Sie die Leistung in der Praxis prüfen. Am besten führen Sie ein paar einfache Tests selbst durch.

Starten Sie mit einem kostenlosen Speedtest-Tool. Messen Sie zuerst Ihre normale Geschwindigkeit ohne VPN als Basis. Verbinden Sie sich dann mit einem nahegelegenen VPN-Server und wiederholen Sie den Test. Ein hochwertiges VPN sollte nur einen leichten Einbruch verursachen — meist zwischen 10–20 %.

Hier ein paar Praxis-Szenarien zum Testen:

  • HD-Streaming: Starten Sie ein Video auf YouTube oder Netflix. Läuft das HD-Video flüssig oder puffert es ständig?
  • Videoanrufe: Starten Sie einen FaceTime- oder WhatsApp-Anruf. Ist Audio klar und Video scharf, oder wirkt alles ruckelig und verzögert?
  • Große Downloads: Laden Sie eine große App oder Datei aus dem App Store herunter. Ein schnelles VPN hält die Download-Geschwindigkeit hoch und stabil.

Diese einfachen Checks verraten Ihnen, wie das VPN unter Last performt. Es ist der Unterschied zwischen geschmeidigem Surfen auf 5G und frustrierender Langsamkeit in einem überfüllten Café.

Wie Tegant VPN für Geschwindigkeit sorgt

Damit ein VPN konstant schnell ist, muss es von Grund auf auf Performance ausgelegt sein. Genau hier macht Tegants Ansatz für iPhone-Nutzer den Unterschied.

Zum einen basiert Tegant auf dem WireGuard-Protokoll. Es wurde modern entwickelt, ist schlanker und effizienter als ältere Optionen. Sehr leichtgewichtig — das spart Akku und Rechenleistung, während es trotzdem hohe Geschwindigkeiten liefert.

Zum anderen bauen wir unser Netzwerk auf 10 Gbps-Servern auf. Diese leistungsstarke Hardware stellt sicher, dass reichlich Bandbreite verfügbar ist, selbst wenn viele Nutzer gleichzeitig verbunden sind. So vermeiden wir Serverüberlastungen, die viele andere VPNs ausbremsen, und halten Ihre Verbindung reaktionsschnell.

Durch die Kombination aus der rohen Geschwindigkeit von WireGuard und einem starken Servernetzwerk ist Tegant VPN bereit für alles: Gaming, Streaming oder wichtige Videoanrufe — alles ohne Pufferzeiten, bei voller Sicherheit.

Tegant VPN in wenigen Minuten auf Ihrem iPhone einrichten

Wir haben nun besprochen, was ein VPN schnell, sicher und ideal für Ihr iPhone macht. Jetzt legen wir los: Tegant VPN einzurichten ist wirklich einfach — in wenigen Minuten erledigt, auch ohne Technikkenntnisse.

Diese Anleitung führt Sie Schritt für Schritt. Ziel ist, Sie schnell und reibungslos von null auf voll geschützt zu bringen.

Ihre ersten Schritte zur digitalen Privatsphäre

Ihre Reise zu mehr Online-Sicherheit beginnt an einem Ort, den Sie bereits kennen: dem Apple App Store. Wir haben Tegant VPN so gestaltet, dass es sich wie eine native App auf Ihrem iPhone anfühlt — das beginnt mit einer nahtlosen Installation.

Suchen Sie die Tegant VPN-App direkt im vertrauten App Store.

Screenshot von https://www.apple.com/app-store/

Die App aus dem offiziellen App Store zu laden bedeutet: Sie bekommen die echte, verifizierte Version — keine Fake- oder Schadsoftware.

So geht's:

  1. App Store öffnen: Tippen Sie auf das blaue App Store-Symbol auf dem Home-Bildschirm Ihres iPhones.
  2. Nach Tegant VPN suchen: Tippen Sie auf das Suchfeld (Lupe) und geben Sie „Tegant VPN“ ein.
  3. App herunterladen: Finden Sie die offizielle Tegant VPN-App in den Ergebnissen und tippen Sie auf „Laden“ oder das kleine Wolken-Symbol, um die Installation zu starten.
  4. App starten: Nach der Installation tippen Sie auf „Öffnen“ oder suchen das neue Tegant-Icon auf Ihrem Home-Bildschirm und tippen es an.

Fertig — Sie sind drin. Jetzt können Sie ein Konto anlegen und die App für das beste Erlebnis konfigurieren.

Verbindung für maximale Leistung konfigurieren

Nachdem Sie die App gestartet und Ihr Konto eingerichtet haben, geht es an die Verbindungs-Konfiguration. Hier können Sie Feinabstimmungen vornehmen, um das perfekte Verhältnis zwischen Geschwindigkeit und Sicherheit zu erzielen. Die Tegant-App führt Sie durch die nötigen Berechtigungen.

Beim ersten Verbinden fragt Ihr iPhone, ob eine VPN-Konfiguration hinzugefügt werden darf. Das ist eine standardmäßige, einmalige Sicherheitsabfrage von Apple.

Wenn die Aufforderung erscheint, tippen Sie einfach auf „Zulassen“. Damit erhält die Tegant-App die Erlaubnis, ihren sicheren Tunnel anzulegen. Möglicherweise müssen Sie dies mit Ihrem Code oder Face ID bestätigen.

Sobald Sie die Erlaubnis erteilt haben, sind Sie bereit, sich zu verbinden. Bevor Sie jedoch auf den großen Button tippen, werfen wir einen Blick auf ein paar Einstellungen, mit denen Sie das Maximum aus dem Dienst herausholen. Für tiefere technische Details lesen Sie unseren vollständigen Leitfaden zur VPN-Konfiguration für iPhone.

Optimale Tegant-Einstellungen für Ihr iPhone

Um die beste Performance zu erzielen, lohnt es sich, 30 Sekunden in ein paar Einstellungen der App zu investieren. Diese Optionen sind sehr benutzerfreundlich gestaltet, sodass kein Netzwerkstudium nötig ist.

Hier eine Schnellreferenz mit unserer empfohlenen Konfiguration für die ideale Balance aus Geschwindigkeit und Sicherheit auf Ihrem iPhone.

Einstellung Empfohlene Konfiguration Grund
Serverauswahl Automatisch / Schnellster Server Lassen Sie die App die Arbeit machen! Sie findet den nächsten Server — geringere Latenz und höhere Geschwindigkeit.
Protokollwahl WireGuard Ein Muss für Mobilgeräte: modern, extrem schnell und deutlich energiesparender als ältere Protokolle.
Kill Switch Aktiviert Ihr digitales Sicherheitsnetz. Fällt die VPN-Verbindung aus, wird der Internetzugang sofort gekappt, um Datenlecks zu verhindern.

Mit diesen einfachen Anpassungen erhalten Sie ein Erlebnis, das zugleich extrem sicher und unmerklich schnell ist. Surfen, streamen und kommunizieren Sie mit der Gewissheit, dass Ihre Daten in einem starken, verschlüsselten Tunnel geschützt sind.

Mehr als nur Sicherheit freischalten

Obwohl viele ein VPN zuerst wegen der Sicherheit installieren, liegt sein echter Wert weit darüber hinaus. Das beste VPN für iPhone baut nicht nur Mauern — es öffnet Türen. Es wird vom reinen Sicherheitswerkzeug zum Schlüssel für mehr Inhalte und digitale Freiheit.

Ihr iPhone verbindet Sie mit der Welt — ein VPN sorgt dafür, dass diese Verbindung nach Ihren Regeln stattfindet. Es ist der Unterschied zwischen einem passiven Nutzer, der lokalen Beschränkungen ausgeliefert ist, und einem, der sich frei informiert und unterhält, egal wo er sich befindet.

Diese Sichtweise ist entscheidend. Ein VPN ist mehr als ein Schutzschild für unsicheres WLAN. Es ist ein Reisepass für das gesamte Internet und befreit Sie von digitalen Grenzen.

Ihren Zugang zu globaler Unterhaltung sichern

Stellen Sie sich vor: Sie sind im Ausland und wollen Ihre Lieblingsserie aus der Heimat schauen — und dann erscheint die nervige Meldung „nicht in Ihrer Region verfügbar“. Genau hier zeigt Tegant seine Stärke: ein großes Problem wird zur Nebensache.

Mit weltweit strategisch verteilten Servern können Sie mit einem Tipp eine Verbindung in Ihr Heimatland herstellen. Sie erhalten sofort Zugriff auf Ihre bestehenden Streaming-Abos, so als säßen Sie auf Ihrem eigenen Sofa. Ihr iPhone wird zum Entertainment-Gerät für überall.

  • Für Reisende: Bingen Sie die neue BBC iPlayer-Serie aus einem Hotel in Dubai oder schauen Sie das Spiel Ihres lokalen Teams auf Geschäftsreise in Asien.
  • Für Expats: Bleiben Sie kulturell und informativ verbunden, indem Sie geo-blockierte Websites und Dienste aus der Heimat nutzen.

Diese Funktion macht ein VPN-Abonnement enorm wertvoll — der Nutzen geht über Privatsphäre hinaus. Es geht darum, Ihr digitales Leben überall am Laufen zu halten.

Ein Werkzeug für digitale Freiheit und Verbindung

In vielen Regionen ist der Zugang zu grundlegenden Informationen und Kommunikationsmitteln schwer. Für Studierende, Journalistinnen und Familien, die durch Grenzen getrennt sind, können diese digitalen Mauern ein ernsthaftes Hindernis sein. Ein zuverlässiges VPN ist oft der einzige Weg, Zensur zu umgehen und auf wichtige Dienste zuzugreifen.

Tegant VPN ist dafür gebaut, in solchen Umgebungen verlässlich Zugang zu ermöglichen. Es erlaubt Menschen, Apps wie WhatsApp, Telegram oder Signal zu nutzen, um mit Angehörigen in Kontakt zu bleiben, oder unzensierte Nachrichten und Lerninhalte zu finden. Für viele ist das kein Luxus — es ist eine Lebensader.

Ein VPN ist nicht nur dazu da, Firewalls einzureißen; es baut Brücken. Es ermöglicht Studierenden, Forschungsarbeiten zu erreichen, Familien, Videotelefonate zu führen, und Bürgerinnen, unzensierte Nachrichten zu lesen. Es ist ein fundamentales Werkzeug für freie Kommunikation.

Die Gründe für die Nutzung eines VPN werden immer vielfältiger. Studien zeigen eine interessante Aufteilung: 44 % der Nutzer verwenden es ausschließlich privat, während 56 % private und geschäftliche Nutzung kombinieren — ein Beleg für die Vielseitigkeit. Zudem verbinden sich 88 % der Nutzer mindestens einmal pro Woche, die meisten täglich für Arbeit und Privatleben. Weitere Einblicke zu modernen VPN-Statistiken finden Sie auf Skillademia.com. Die Daten zeigen klar: Ein VPN ist ein fester Bestandteil vieler digitaler Alltage.

Wir haben nun die Technik hinter VPNs beleuchtet — von den Protokollen bis zur Bedeutung eines globalen Servernetzes. Jetzt das Fazit: Die Wahl des richtigen VPNs für Ihr iPhone besteht nicht darin, möglichst viele Features abzuhaken. Es geht darum, einen Dienst zu finden, der die Grundlagen jedes Mal perfekt erfüllt.

Ihre Entscheidung basiert auf vier zentralen Säulen.

Die Säulen einer klugen VPN-Wahl

Erstens: erstklassige Sicherheit. Moderne Protokolle wie WireGuard sind Pflicht, und ein zuverlässiger Kill Switch darf nicht fehlen. Das ist Ihr Sicherheitsnetz, damit Ihre echte IP niemals offenbart wird — selbst bei kurzen WLAN-Aussetzern.

Zweitens: rasend schnelle Geschwindigkeiten. Ein gutes VPN sollte Ihre Verbindung nicht verlangsamen. Ob 4K-Streaming, Videokonferenz oder Gaming — Sie sollten es kaum bemerken. Das erfordert leistungsfähige Server und sauberen, effizienten Code.

Drittens: Eine verifizierte No-Logs-Richtlinie. Das ist mehr als ein Feature — es ist das Versprechen von Privatsphäre. Ein vertrauenswürdiger Anbieter zeichnet niemals auf, speichert oder plant, Ihre Aktivitäten zu teilen. Ihre digitale Spur sollte beim Trennen der Verbindung verschwinden.

Ein großartiges VPN ist mehr als nur eine App; es ist ein Bekenntnis zu Ihrer digitalen Autonomie. Es befähigt Sie, frei zu surfen, sicher zu verbinden und Informationen ohne Grenzen zu erhalten — und zwar bei maximalem Schutz Ihrer Daten.

Und schließlich benötigen Sie eine intuitive iOS-App. Die stärkste Sicherheit nützt nichts, wenn die Bedienung kompliziert ist. Verbinden sollte mit einem Tipp funktionieren, und Einstellungen sollten ohne Handbuch erreichbar sein.

Genau in diesen vier Bereichen glänzt Tegant VPN und ist die erste Wahl für iPhone-Nutzer, die bei Privatsphäre und Leistung keine Kompromisse eingehen. Tegant schützt Ihr komplettes digitales Leben, nicht nur ein Gerät. Wenn Sie mehrere Geräte absichern müssen, lohnt sich unser Leitfaden zum besten VPN für mehrere Geräte.

Die richtige Wahl gibt Ihnen Sicherheit und Kontrolle über Ihre digitale Privatsphäre. Setzen Sie Priorität auf Ihre Daten — und wählen Sie ein VPN, dem Sie vertrauen können.

Häufige Fragen zu iPhone-VPNs

Auch wenn die Grundlagen stehen, tauchen beim VPN-Kauf für iPhone oft noch Fragen auf. Wir klären die wichtigsten Punkte, damit Sie sicher entscheiden können.

Wir räumen mit Zweifeln auf — von Akkuverbrauch bis zu den wirklichen Risiken der überall beworbenen „kostenlosen“ VPNs.

Verbraucht ein VPN viel Akku auf meinem iPhone?

Das ist eine der häufigsten Sorgen — und berechtigt. Früher waren VPNs klobig und stromfressend. Heute hat sich viel getan, und diese Sorge ist weitgehend überholt.

Das Geheimnis liegt im Protokoll. Ein VPN mit einem modernen Protokoll wie WireGuard ist sehr leicht und effizient. Stellen Sie sich den Unterschied zwischen einer veralteten, fehleranfälligen App und einer schlanken, optimierten Neuauflage vor — WireGuard wurde von Grund auf für Effizienz und geringen Akkuverbrauch entwickelt.

Ein hochwertiges VPN mit WireGuard hat nur einen minimalen Einfluss auf die Akkulaufzeit Ihres iPhones. In den meisten Fällen ist der Verlust so gering, dass Sie ihn im normalen Tagesgebrauch kaum bemerken.

Aus genau diesem Grund haben wir Tegant VPN auf WireGuard aufgebaut. So bekommen Sie starke Sicherheit, ohne ständig nach der nächsten Steckdose zu suchen.

Ist ein kostenloses VPN auf dem iPhone sicher?

Verlockend, das stimmt. Aber hier gilt häufig: Sie bekommen, wofür Sie bezahlen — oder in diesem Fall, wofür Sie nicht bezahlen. Der Betrieb eines sicheren, schnellen VPN-Netzwerks kostet echtes Geld. Wenn ein Anbieter kein Abo verlangt, verdient er anderswo — meist zu Lasten Ihrer Privatsphäre.

Viele kostenlose VPNs wurden dabei erwischt, wie sie:

  • Daten verkaufen: Ihr Surfverhalten ist begehrt. Es wird ohne viel Zögern an Werbetreibende und Datenhändler verkauft.
  • Werbung einblenden: Manche Anbieter fügen auf den besuchten Websites ihre eigenen Anzeigen ein.
  • Schlechte Sicherheit bieten: Sie leisten sich oft keine starke Verschlüsselung, was Sicherheitslücken öffnet.

Ehrlich gesagt kann ein kostenloses VPN gefährlicher sein als gar keins. Es vermittelt eine trügerische Sicherheit, während es Sie aktiv ausliefert. Ein vertrauenswürdiger Premium-Dienst ist ein kleiner Preis für echte Ruhe.

Wie erkenne ich, ob mein VPN wirklich funktioniert?

Sie sind verbunden — aber arbeitet das VPN auch? Es gibt einen schnellen, einfachen Test.

Öffnen Sie zuerst Ihren Browser, bevor Sie das VPN aktivieren, und suchen Sie nach „what is my IP address“. Sie sehen dann Ihre öffentliche IP-Adresse und die ungefähre Position.

Verbinden Sie sich nun mit dem VPN. Wählen Sie einen Server in einer anderen Stadt oder noch besser: in einem anderen Land.

Aktualisieren Sie die IP-Seite. Haben sich IP und Ort auf die Server-Position Ihres VPNs geändert? Dann läuft alles richtig: Ihre echte IP ist verborgen und die Verbindung ist verschlüsselt. Dieser kleine Test dauert weniger als eine Minute und bestätigt, dass Ihre Privatsphäre geschützt ist.


Bereit, Ihr iPhone mit einem VPN zu schützen, das schnell, sicher ist und den Akku nicht leer saugt? Tegant VPN bietet die perfekte Mischung aus Leistung und Privatsphäre, speziell für Ihre Apple-Geräte. Probieren Sie Tegant VPN noch heute aus und erleben Sie ein sichereres, offeneres Internet.