In einer Zeit umfassender Datensammlung ist die wichtigste Eigenschaft eines VPN seine No‑Log‑Richtlinie. Aber was bedeutet dieses Versprechen wirklich? Ein echtes No‑Log‑VPN verschlüsselt nicht nur Ihren Datenverkehr; es verpflichtet sich grundlegend dazu, niemals Daten zu protokollieren, zu speichern oder weiterzugeben, die Ihre Internetaktivität mit Ihnen in Verbindung bringen könnten. Dazu gehören Ihre ursprüngliche IP‑Adresse, Browserverlauf, Verbindungszeitstempel und die Menge der übertragenen Daten. Dieses Versprechen ist die wesentliche Grundlage echter digitaler Anonymität und Privatsphäre.

Doch nicht alle No‑Log‑Behauptungen sind gleichwertig. Die stärksten Richtlinien werden durch strenge, unabhängige Drittprüfungen bestätigt, die die Systeme und Praktiken eines Anbieters genau untersuchen. Andere untermauern ihre Aussagen durch technische Architektur, etwa durch den Betrieb des gesamten Netzwerks auf reinen RAM‑Servern, die beim Neustart automatisch alle Daten löschen. Auch die rechtliche Zuständigkeit des Anbieters spielt eine entscheidende Rolle, denn sie bestimmt, ob er rechtlich gezwungen werden kann, Nutzerdaten zu protokollieren.

Dieser Leitfaden durchdringt das Marketing‑Rauschen und liefert handfeste Klarheit. Wir analysieren, was ein bestes No-Log-VPN ausmacht, indem wir die Belege hinter den Aussagen von 7 führenden Anbietern prüfen. Wir betrachten Anbieter wie Tegant VPN, die sich auf fortschrittliche Protokolle zum Umgehen aggressiver Zensur spezialisieren, sowie andere erstklassige, transparente und geprüfte Dienste. Zu jeder Option finden Sie direkte Links und ausführliche Analysen, damit Sie ein VPN wählen können, das Ihren digitalen Fußabdruck wirklich schützt — sei es als Reisende:r in den VAE, der WhatsApp‑Anrufe tätigen muss, als Expat in China, der auf Gmail zugreift, oder einfach zum Absichern Ihrer Verbindung in öffentlichem WLAN.

1. Tegant VPN

Tegant VPN positioniert sich als starker Anwärter auf das beste No-Log-VPN, insbesondere für Nutzer:innen, die mit aggressiver Internetzensur konfrontiert sind. Es kombiniert leistungsfähige Infrastruktur mit ausgefeilter Verschleierungstechnologie und bietet einen Dienst, der sowohl in Leistung als auch Erreichbarkeit überzeugt. Die strikte No‑Log‑Richtlinie stellt sicher, dass Nutzeraktivitäten niemals protokolliert, gespeichert oder weitergegeben werden und bietet so eine grundlegende Privatsphäre für alle Nutzer:innen.

Was Tegant wirklich auszeichnet, ist sein fortschrittliches Anti‑Zensur‑Toolkit, das speziell entwickelt wurde, um in Regionen wie den VAE, China, Russland und Iran wieder freien Internetzugang herzustellen. Das macht es zu einem unverzichtbaren Werkzeug für Bewohner:innen, Expatriate und Reisende, die zuverlässig auf gesperrte Dienste wie WhatsApp, Telegram, Signal oder internationale Nachrichtenseiten zugreifen müssen.

Tegant VPN

Kernfunktionen und Fähigkeiten

Das Feature‑Set von Tegant ist auf Sicherheit und Benutzerfreundlichkeit ausgelegt und bietet eine robuste Lösung für ein breites Spektrum von Bedürfnissen — vom einfachen Surfen bis zum Umgehen komplexer Netzbeschränkungen.

  • Advanced Anti-Censorship (V2Ray/XRay): Für Apple‑Nutzer:innen (iPhone, iPad, Mac) setzt Tegant eine leistungsfähige V2Ray/XRay‑Implementierung ein. Dieses Protokoll verwendet fortschrittliche Verschleierungsmethoden, einschließlich xtls-rprx-vision-reality und decoy SSL fallbacks, um VPN‑Verkehr wie normales HTTPS zu tarnen. So gelingt es, Deep Packet Inspection (DPI) und die anspruchsvollen Firewalls restriktiver Regierungen zu umgehen.
  • High-Speed WireGuard Protocol: Der Dienst basiert auf dem modernen WireGuard‑Protokoll, das für seine Geschwindigkeit und Effizienz bekannt ist. In Kombination mit einem Netzwerk aus 10‑Gbps‑Servern liefert es ein flüssiges, latenzarmes Erlebnis — ideal fürs Streaming in 4K, kompetitives Online‑Gaming und große Dateiübertragungen.
  • Strict No-Log Policy: Im Kern ist Tegant ein No‑Log‑VPN. Es verfolgt, sammelt oder speichert keine Daten über Ihre Online‑Aktivitäten, DNS‑Anfragen oder Verbindungszeitstempel und schützt so Ihre digitale Spur.
  • Enhanced Security on Premium: Abonnent:innen der Premium‑Pläne profitieren von DNS‑basiertem Werbe‑ und Malware‑Blocking. Diese Funktion verhindert das Laden bösartiger Domains und aufdringlicher Tracker und erhöht sowohl Sicherheit als auch Surfgeschwindigkeit.

Praxisbeispiele

Die Technologie von Tegant zeigt sich in praktischen Vorteilen für Nutzer:innen in schwierigen Umgebungen. Ein Geschäftsreisender in China kann beispielsweise das V2Ray‑Protokoll nutzen, um zuverlässig auf Gmail und internationale Social‑Media‑Dienste zuzugreifen, während ein Expat in den VAE klare, ununterbrochene WhatsApp‑Anrufe an die Familie zu Hause führen kann.

Ebenso kann ein Reisender im Ausland auf einen britischen Server wechseln, um seine Lieblingssendungen auf BBC iPlayer ohne Geo‑Sperren zu streamen. Die Kombination aus Geschwindigkeit und Erreichbarkeit macht Tegant zu einem vielseitigen Werkzeug, um digitale Freiheit und Verbindung überall auf der Welt zu erhalten.

Wichtigste Erkenntnis: Tegants Dual‑Protokoll‑Ansatz bietet einen klaren Vorteil. Sie können sich auf das blitzschnelle WireGuard für Alltagsaufgaben wie Streaming und Gaming verlassen und bei aggressiver Netz‑Zensur nahtlos auf das stark verschleierte V2Ray/XRay‑Protokoll wechseln.

Preise und Verfügbarkeit

Tegant bietet eine flexible Preisstruktur, die den Dienst einem breiten Publikum zugänglich macht.

Plan Price Key Benefit
Freemium Free Werbeunterstützter Zugang zu WireGuard‑Servern (1 Werbeeinblendung für 1 Stunde).
Weekly $2.99 Kurzfristiger Premium‑Zugang ohne langfristige Bindung.
Monthly $9.99 Standard‑Monatsabo mit allen Funktionen.
Yearly $59.99 Bestes Preis‑Leistungs‑Verhältnis, großer Rabatt für Langzeitnutzer:innen.

Das Freemium‑Modell bietet eine risikofreie Möglichkeit, die Leistung des WireGuard‑Netzwerks zu testen. Kunden loben häufig das reaktionsschnelle Support‑Team, das Probleme schnell löst, sowie die stabile Performance, besonders auf iPhone‑Geräten.

Vorteile und Nachteile

  • Vorteile:

    • Leistungsfähige V2Ray/XRay‑Verschleierung umgeht effektiv strenge Firewalls.
    • Hochleistungs‑10‑Gbps‑Server mit WireGuard sorgen für exzellente Performance.
    • Bestätigte, strikte No‑Log‑Richtlinie schützt die Privatsphäre.
    • Premium‑Pläne enthalten nützliches Werbe‑ und Malware‑Blocking.
    • Flexibles Freemium‑Modell und erschwingliche Premium‑Tarife.
  • Nachteile:

    • Fortgeschrittene V2Ray/XRay‑Funktionen sind derzeit nur für Apple‑Geräte verfügbar.
    • Android‑Abonnements werden separat vom Apple‑Ökosystem verwaltet.
    • Öffentlich verfügbare Drittprüfungen fehlen derzeit.

Erfahren Sie mehr auf Tegant.com

2. ExpressVPN

ExpressVPN hat sich als Premium‑Dienst im VPN‑Markt etabliert und ist eine starke Wahl für alle, die nach dem besten No-Log-VPN suchen. Es vereint Benutzerfreundlichkeit mit robusten, unabhängig verifizierten Datenschutzmaßnahmen und richtet sich an Nutzer:innen, die Zuverlässigkeit und Leistung schätzen, ohne komplizierte Einstellungen konfigurieren zu müssen. Seine No‑Logs‑Richtlinie ist nicht nur eine Behauptung; sie ist ein Kernmerkmal, das durch mehrere Drittprüfungen gestützt wird.

ExpressVPN

Der Anbieter wurde umfangreich durch Firmen wie KPMG und Cure53 geprüft, die seine Datenschutzrichtlinie und Serverinfrastruktur genau unter die Lupe genommen haben. Dieses Engagement für Verifikation liefert greifbare Belege dafür, dass Ihre Online‑Aktivitäten nicht aufgezeichnet werden — ein entscheidender Faktor für Nutzer:innen in zensurstarken Ländern oder alle, die Überwachung fürchten.

Wichtige Datenschutz‑Funktionen & Infrastruktur

Das gesamte Netzwerk von ExpressVPN läuft auf der firmeneigenen TrustedServer‑Technologie. Das bedeutet, dass alle Server ausschließlich auf flüchtigem RAM betrieben werden, nicht auf traditionellen Festplatten. Bei jedem Serverneustart werden alle Daten der vorherigen Sitzung gelöscht, was es technisch unmöglich macht, Nutzerdaten langfristig zu speichern. Dieser RAM‑Only‑Ansatz geht deutlich über normale No‑Log‑Richtlinien hinaus.

Der Dienst hat außerdem sein eigenes modernes VPN‑Protokoll Lightway entwickelt. Lightway ist auf Geschwindigkeit, Sicherheit und Zuverlässigkeit ausgelegt und bietet schnellere Verbindungszeiten sowie bessere Performance, besonders beim Wechsel zwischen Mobilfunk und WLAN. Das ist ein großer Vorteil für Expatriates und Reisende in Regionen wie den VAE oder China, die stabile Verbindungen zu Diensten wie WhatsApp, Gmail oder Social Media benötigen.

Benutzererfahrung und Leistung

Die Benutzeroberfläche der ExpressVPN‑Apps (Windows, macOS, iOS, Android, Linux) ist sauber, einfach und konsistent. Ein großer Ein‑Klick‑Verbindungsbutton dominiert den Hauptbildschirm und macht es Anfängern unglaublich leicht, ihre Verbindung zu sichern. Zwar fehlen einige der feingranularen Einstellungen, die Nischenanbieter bieten, doch in seiner Kernfunktion — einem schnellen, sicheren und unkomplizierten VPN — glänzt ExpressVPN.

Es bietet zudem eine robuste Split‑Tunneling‑Funktion, mit der Sie entscheiden können, welche Apps das VPN nutzen und welche direkt auf das Internet zugreifen. Das ist praktisch, um auf lokale Netzwerkgeräte oder Banking‑Apps zuzugreifen, während Sie internationalen Content streamen. Wenn Sie tiefer einsteigen möchten, können Sie die Grundlagen des Split‑Tunneling unter explore the fundamentals of split tunneling nachlesen.

Preise und abschließendes Urteil

ExpressVPN ist als Premium‑Dienst positioniert, und das spiegelt sich im Preis wider. Das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis erzielen längere Abonnements, die im Voraus bezahlt werden müssen. Zwar teurer als manche Konkurrenten, rechtfertigen die konstante Leistung, die breite Geräteunterstützung und die unabhängig geprüften Datenschutzmaßnahmen die Kosten.

  • Vorteile: Mehrere unabhängige Prüfungen (KPMG, Cure53) bestätigen die No‑Logs‑Richtlinie, alle Server sind RAM‑Only (TrustedServer), proprietäres Lightway‑Protokoll bietet exzellente Geschwindigkeit.
  • Nachteile: Höherer Preis als viele Mitbewerber, weniger erweiterte Einstellungen für Power‑User.

Website: https://www.expressvpn.com

3. NordVPN

NordVPN ist ein bekannter Name im Bereich Cybersicherheit und bietet eine überzeugende Mischung aus Geschwindigkeit, fortschrittlichen Sicherheitsfunktionen und einer sorgfältig geprüften No‑Logs‑Richtlinie. Es zählt zu den besten No-Log-VPN-Optionen für Nutzer:innen, die mehr als nur grundlegenden Datenschutz wünschen und ein Bündel an Tools gegen Malware, Tracker und aufdringliche Werbung suchen. Die Transparenz des Anbieters zeigt sich in wiederholten unabhängigen Prüfungen seiner No‑Logging‑Aussagen.

NordVPN

Der Anbieter hat seine Infrastruktur und Richtlinien konsequent unabhängigen Prüfungen unterzogen. Zuletzt hat Deloitte die fünfte unabhängige Bestätigung von NordVPNs No‑Logs‑Richtlinie abgeschlossen und bietet damit aktuelle Nachweise, dass Verbindungsdaten und Online‑Aktivitäten nicht gesammelt, gespeichert oder weitergegeben werden. Diese wiederholte Validierung ist ein entscheidender Vorteil für datenschutzbewusste Nutzer:innen.

Wichtige Datenschutz‑Funktionen & Infrastruktur

NordVPNs Infrastruktur basiert auf RAM‑Only‑Servern, ähnlich wie bei anderen Top‑Anbietern, wodurch sichergestellt ist, dass keine Daten physisch auf Festplatten geschrieben werden. Diese Architektur macht es unmöglich, Nutzerdaten über Serverneustarts hinweg zu speichern. Darüber hinaus bietet es spezialisierte Server für besondere Datenschutzbedürfnisse, darunter Double VPN, das Ihren Datenverkehr durch zwei getrennte VPN‑Server leitet, für eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht.

Für Nutzer:innen in stark eingeschränkten Regionen wie China oder den VAE sind die Obfuscated Servers darauf ausgelegt, VPN‑Verkehr als normalen HTTPS‑Traffic zu tarnen, sodass Firewalls es deutlich schwerer haben, ihn zu erkennen und zu blockieren. Der Dienst bietet außerdem Onion Over VPN für diejenigen, die die Anonymität des Tor‑Netzwerks mit der Sicherheit eines VPN kombinieren möchten. Das proprietäre NordLynx‑Protokoll, das auf WireGuard aufbaut, liefert herausragende Geschwindigkeiten ohne Sicherheitskompromisse.

Benutzererfahrung und Leistung

NordVPNs Apps sind für ihr modernes, kartenbasiertes Interface bekannt, das sowohl für Einsteiger:innen intuitiv als auch für Fortgeschrittene leistungsstark ist. Die Verbindung zu einem Server erfolgt einfach per Klick auf eine Länder‑Markierung auf der Karte oder durch Auswahl aus einer Liste. Der Dienst erlaubt bis zu 10 gleichzeitige Geräteverbindungen und bietet damit ein ausgezeichnetes Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Personen mit mehreren Geräten oder Familien.

Ein herausragendes Feature ist Threat Protection, das aktiv Malware, Web‑Tracker und schädliche Werbung blockiert — selbst wenn Sie nicht über einen VPN‑Server verbunden sind. Das wirkt wie eine erste Verteidigungslinie gegen Online‑Bedrohungen. Während die macOS‑ und iOS‑Apps einige Einschränkungen haben (z. B. kein Split‑Tunneling), bleibt die Kernfunktionalität auf allen großen Plattformen durchgängig schnell und zuverlässig, insbesondere beim Streaming von Diensten wie BBC iPlayer oder Netflix.

Preise und abschließendes Urteil

NordVPN ist preislich sehr konkurrenzfähig, insbesondere mit seinen Langzeitplänen, die oft große Einführungsrabatte bieten. Zwar sind die Verlängerungspreise höher, doch das anfängliche Angebot ist schwer zu schlagen. Das Unternehmen bietet eine 30‑tägige Geld‑zurück‑Garantie, sodass Sie die Funktionen risikofrei testen können.

  • Vorteile: Mehrere unabhängige No‑Logs‑Prüfungen durch Deloitte, fortschrittliche Funktionen wie Double VPN und Onion Over VPN, Threat Protection bietet zusätzlichen Schutz, RAM‑Only‑Servernetzwerk.
  • Nachteile: Verlängerungspreise sind höher als Einsteigerpreise, einige fortschrittliche Funktionen wie Split‑Tunneling fehlen bei macOS/iOS.

Website: https://nordvpn.com

4. Proton VPN

Proton VPN verfolgt einen transparenten Ansatz und ist eine ausgezeichnete Wahl für alle, die nach dem besten No-Log-VPN suchen. Entwickelt vom gleichen Team wie der verschlüsselte E‑Mail‑Dienst Proton Mail, baut seine Philosophie auf Nutzer:innenschutz und Sicherheit auf. Mit Sitz in der Schweiz profitiert das Unternehmen von einigen der stärksten Datenschutzgesetze weltweit und liegt außerhalb von US‑ und EU‑Jurisdiktionen.

Proton VPN

Das Engagement des Anbieters für Transparenz ist ein entscheidender Unterschied. Alle Client‑Anwendungen sind zu 100 % Open‑Source, sodass jeder den Code auf Sicherheitslücken prüfen kann. Ergänzt wird das durch regelmäßige, unabhängige Sicherheitsprüfungen von Firmen wie SEC Consult, deren Ergebnisse öffentlich veröffentlicht werden. Dieses Maß an Offenheit liefert überprüfbare Belege für die No‑Logs‑Aussagen.

Wichtige Datenschutz‑Funktionen & Infrastruktur

Die Schweizer Gerichtsbarkeit von Proton VPN bietet einen starken rechtlichen Rahmen für seine No‑Logs‑Richtlinie, doch die technische Infrastruktur sorgt für zusätzlichen Schutz. Die Secure Core‑Architektur leitet den Datenverkehr der Nutzer:innen über mehrere Server in datenschutzfreundlichen Ländern wie der Schweiz, Island und Schweden, bevor er zum Ziel weitergeleitet wird. Das macht es extrem schwer, den Verkehr auf seinen Ursprung zurückzuverfolgen — ein wichtiges Feature für Nutzer:innen in Hochrisikoregionen oder bei Gefahr durch fortgeschrittene Überwachung.

Der Dienst verwendet außerdem Perfect Forward Secrecy, sodass selbst bei einem kompromittierten Verschlüsselungsschlüssel vergangene Sitzungen nicht entschlüsselt werden können. Das ist eine wichtige Sicherheitsmaßnahme, die historische Nutzerdaten vor zukünftigen Bedrohungen schützt. Für Reisende in Ländern wie China oder den VAE sorgt dieses robuste Sicherheitsmodell dafür, dass Dienste wie WhatsApp und Gmail zugänglich und privat bleiben.

Benutzererfahrung und Leistung

Proton VPN bietet eine saubere, funktionsreiche Oberfläche auf allen großen Plattformen, einschließlich eines kartenbasierten Serverwahlers, der sowohl intuitiv als auch optisch ansprechend ist. Während es einen großzügigen kostenlosen Tarif gibt, sind die beste Leistung und die umfangreichsten Funktionen dem kostenpflichtigen „Plus“‑Plan vorbehalten. Diese Stufe schaltet den Zugang zu 10‑Gbps‑Servern, dem Secure Core‑Netzwerk und optimierten Streaming‑Servern für Dienste wie BBC iPlayer frei.

Die Apps enthalten wichtige Funktionen wie Kill‑Switch und Split‑Tunneling. Die Gratisversion ist eine der wenigen ohne Datenbegrenzung, beschränkt jedoch auf weniger Server und langsamere Geschwindigkeiten. Das macht sie zu einem guten Startpunkt für Einsteiger:innen, während der Plus‑Plan Power‑User, Streamer und Datenschutzbefürworter:innen anspricht, die maximale Leistung und Schutz für bis zu 10 Geräte benötigen.

Preise und abschließendes Urteil

Proton VPN bietet eine flexible Preisstruktur mit einem sehr angesehenen Free‑Plan und leistungsfähigeren kostenpflichtigen Stufen. Das beste Preis‑Leistungs‑Verhältnis ergibt sich bei langfristigen Abonnements des Plus‑Plans, die alle Premium‑Funktionen freischalten. Zwar können Verlängerungspreise leicht steigen, doch sind diese Erhöhungen in der Regel weniger steil als bei einigen Wettbewerbern, was Proton VPN zu einer nachhaltigen Lösung für langfristigen Datenschutz macht.

  • Vorteile: Hohe Transparenz (Audits, Open‑Source, öffentliche Berichte), ausgezeichneter Gratis‑Tarif ohne Datenlimit, Schweizer Gerichtsbarkeit und Secure Core‑Architektur für erhöhten Datenschutz.
  • Nachteile: Beste Leistung und Streaming‑Funktionen erfordern den kostenpflichtigen „Plus“‑Plan, Verlängerungspreise steigen dennoch (aber meist moderater als bei manchen Konkurrenten).

Website: https://protonvpn.com

5. Mullvad

Mullvad ist ein in Schweden ansässiger VPN‑Anbieter, der Privatsphäre und Anonymität extrem hoch gewichtet — eine erstklassige Wahl für alle, die das beste No-Log-VPN suchen. Seine Philosophie basiert darauf, so wenig Nutzerdaten wie möglich zu sammeln, angefangen bei der Anmeldung. Mullvad richtet sich an Datenschutzpurist:innen, Journalist:innen und Aktivist:innen, die überprüfbare Anonymität und maximal transparente Praktiken verlangen.

Mullvad

Der Anbieter lässt regelmäßig öffentliche Drittprüfungen seiner Infrastruktur und Anwendungen durch Firmen wie Cure53 und Assured AB durchführen. Dieses konsequente Bekenntnis zur Transparenz ermöglicht es Nutzer:innen, die No‑Logs‑Aussagen und Sicherheitspraktiken eigenständig zu überprüfen. Anders als viele Dienste, die nur ihre Richtlinien prüfen lassen, öffnet Mullvad seine Apps und Server für tiefgehende technische Prüfungen und schafft so hohes Vertrauen, dass er seinen datenschutzorientierten Prinzipien treu bleibt.

Wichtige Datenschutz‑Funktionen & Infrastruktur

Das markanteste Merkmal von Mullvad ist das anonyme Kontosystem. Bei der Anmeldung geben Sie keine E‑Mail‑Adresse, keinen Namen und keine persönlichen Daten an. Stattdessen generiert der Dienst eine zufällige 16‑stellige Kontonummer, mit der Sie sich anmelden und Ihr Abonnement verwalten. Dieses Design stellt sicher, dass keine persönlichen Daten Ihr Konto mit Ihrer Realwelt‑Identität verknüpfen.

Der Dienst verbessert die Anonymität weiter durch seine Zahlungsmethoden. Zusätzlich zu Standardoptionen akzeptiert Mullvad Bargeld per Post an den Firmensitz sowie datenschutzorientierte Kryptowährungen wie Monero. Das gibt Nutzer:innen in zensurstarken Regionen oder mit extremen Datenschutzbedürfnissen eine Möglichkeit, ein VPN‑Abonnement zu bezahlen, ohne eine digitale Finanzspur zu hinterlassen. Wenn Sie an diesem Maß an Identitätsschutz interessiert sind, können Sie unter explore methods for staying anonymous online mehr erfahren.

Benutzererfahrung und Leistung

Die Mullvad‑App ist übersichtlich und funktional, konzentriert sich auf Sicherheit statt auf aufwändige Optik. Sie bietet essentielle Funktionen wie einen Kill‑Switch und unterstützt moderne Protokolle wie WireGuard auf allen Plattformen (Windows, macOS, Linux, iOS und Android). Zwar fehlen manche benutzerfreundliche Extras wie durchgängig verfügbares Split‑Tunneling, doch liefert Mullvad eine stabile und sichere Verbindung ohne unnötigen Schnickschnack.

Die Leistung ist insgesamt stark, mit zuverlässigen Geschwindigkeiten, die sich zum Streamen, Surfen und sicheren Kommunizieren eignen. Der Dienst ist besonders wertvoll für Nutzer:innen in Ländern wie China oder den VAE, wo robuste Verschleierungsoptionen (über Shadowsocks oder V2Ray‑Brücken) helfen, strenge Firewalls zu umgehen und sicher auf Dienste wie Gmail und WhatsApp zuzugreifen.

Preise und abschließendes Urteil

Mullvads Preisgestaltung ist erfrischend einfach und transparent: eine Pauschale von 5 € pro Monat. Es gibt keine langfristigen Verträge, Einführungsangebote oder undurchsichtige Verlängerungsraten. Dieses Modell spiegelt die nutzerzentrierte Philosophie wider und nimmt den Druck, sich für Mehrjahrespläne zu binden. Zwar fehlen die hohen Rabatte, die einige Konkurrenten für Jahrespläne bieten, doch ist der Monatspreis einer der niedrigsten am Markt.

  • Vorteile: Wirklich anonyme Kontoerstellung (keine E‑Mail erforderlich), akzeptiert Bargeld und Monero, transparente Pauschalpreise, regelmäßige Prüfungen.
  • Nachteile: Fünf Geräte sind weniger als bei einigen Rivalen, eingeschränkte Rückerstattungsregelungen (insbesondere bei Bargeldzahlungen), keine Rabatte für Langzeitabonnements.

Website: https://mullvad.net

6. IVPN

IVPN zeichnet sich als sehr transparenter, sicherheitsorientierter Dienst aus und ist eine hervorragende Wahl für Nutzer:innen, die das beste No-Log-VPN mit konservativen Datenschutzpraktiken suchen. Es spricht ein technisch versierteres Publikum an, das Open‑Source‑Technologie und überprüfbare Datenschutzversprechen höher gewichtet als ein riesiges Servernetz. Der Datenschutzgedanke ist bei IVPN nicht nur Richtlinie, sondern in allen Betriebsbereichen verankert — von der App‑Entwicklung bis zur Zahlungsabwicklung.

IVPN

Der Anbieter verfolgt eine Politik extremster Datenminimierung und ist einer der wenigen VPNs, die ihren gesamten Dienst regelmäßig umfassenden Sicherheitsprüfungen durch Firmen wie Cure53 unterziehen. Diese Prüfungen decken Apps, Server und Infrastruktur ab und schaffen ein öffentliches Maß an Kontrolle, das erhebliches Vertrauen bei den Nutzer:innen aufbaut. Das macht IVPN zu einer verlässlichen Option für Journalist:innen, Aktivist:innen und alle, die ein VPN wollen, das ihre Anonymität wirklich respektiert.

Wichtige Datenschutz‑Funktionen & Infrastruktur

Die Kernstärke von IVPN liegt in seiner offenen und transparenten Herangehensweise. Alle Client‑Anwendungen sind vollständig Open‑Source, sodass jede:r mit technischem Wissen den Code auf Schwachstellen oder Hintertüren prüfen kann. Diese Transparenz ist in der VPN‑Branche selten und zeigt ein tiefes Commitment zu Benutzervertrauen und Sicherheit.

Der Dienst bietet robuste Datenschutzfunktionen, darunter eine starke Firewall, die als Kill‑Switch fungiert, und einen effektiven „AntiTracker“, der Werbung und schädliche Domains blockiert. Er unterstützt außerdem Multi‑Hop‑Verbindungen, bei denen Ihr Datenverkehr über zwei VPN‑Server statt nur einem geleitet wird, was eine zusätzliche Verschlüsselungsschicht schafft und die Nachverfolgbarkeit weiter erschwert. Zusammen mit starkem DNS‑Schutz sorgt das für eine sichere Surfumgebung. Um besser zu verstehen, wie diese Systeme Sie schützen, können Sie unter read up on preventing DNS leaks mehr erfahren.

Benutzererfahrung und Leistung

Die Benutzeroberfläche der IVPN‑Apps ist sauber und funktional und stellt Sicherheitsfunktionen über auffällige Designs. Zwar ist sie für die meisten Nutzer:innen leicht verständlich, bietet aber mehr fortgeschrittene Einstellungen als viele Mainstream‑Anbieter und richtet sich damit an diejenigen, die mehr Kontrolle über ihre Verbindung wünschen. Für Datenschutzbefürworter:innen in Regionen wie China oder den VAE ist IVPN eine ideale Wahl, um sicherzustellen, dass die Verbindung komplett geschützt ist.

Ein einzigartiges und herausragendes Merkmal von IVPN ist die Akzeptanz wirklich anonymer Zahlungsmethoden. Sie können mit datenschutzorientierten Kryptowährungen wie Monero oder sogar per Post gesendetem Bargeld abonnieren, sodass die Kontoerstellung keinerlei persönliche Informationen erfordert. Diese Hingabe an anonymen Zugang ist ein Beleg für die Privacy‑First‑Philosophie des Anbieters.

Preise und abschließendes Urteil

IVPN bietet zwei Tarifstufen: Standard und Pro. Der Standard‑Plan enthält die meisten Kernfunktionen, während der Pro‑Plan Multi‑Hop und Port‑Forwarding hinzufügt. Die Preise sind wettbewerbsfähig, wobei die Bargeldoption jedoch langsam verarbeitet und nicht erstattungsfähig ist — ein Kompromiss für die unübertroffene Anonymität. IVPN ist möglicherweise nicht die beste Wahl, um jedes Streaming‑Service zu entsperren, aber in puncto reiner Privatsphäre und Transparenz gehört es zur Spitze.

  • Vorteile: Hohe Transparenz und konservative Datenminimierung, alle Apps sind Open‑Source, anonyme Zahlungsmöglichkeiten (inkl. Bargeld per Post und Krypto).
  • Nachteile: Kleineres Servernetz und weniger Streaming‑Optimierungen als große Marken, Bargeldzahlungen werden langsam verarbeitet und sind nicht erstattungsfähig.

Website: https://www.ivpn.net

7. Surfshark

Surfshark hat sich schnell als Premium‑VPN etabliert, indem es Erschwinglichkeit, unbegrenzte Verbindungen und verifizierten Datenschutz kombiniert — eine ausgezeichnete Wahl für alle, die das beste No-Log-VPN suchen. Es richtet sich speziell an Nutzer:innen mit vielen Geräten, etwa große Haushalte oder kleine Unternehmen, die jedes Gerät sichern möchten, ohne extra zu bezahlen. Die No‑Logs‑Richtlinie ist kein bloßes Marketingversprechen; sie wurde von einer großen Prüfungsfirma abgesichert.

Surfshark

Das Engagement des Anbieters für Transparenz zeigt sich in einem Assurance‑Report von Deloitte. Diese unabhängige Bestätigung (ISAE 3000) bestätigt, dass Surfsharks IT‑Systeme und Management seine strikte No‑Logs‑Richtlinie einhalten und liefert Nutzer:innen greifbare Belege dafür, dass Verbindungsprotokolle, IP‑Adressen und Browserverlauf nicht gespeichert werden. Diese Validierung ist für Nutzer:innen in restriktiven Regionen wie den VAE oder China besonders wichtig, die ein VPN benötigen, um Dienste wie WhatsApp und Gmail ohne Überwachungsangst zu nutzen.

Wichtige Datenschutz‑Funktionen & Infrastruktur

Surfsharks Netzwerkarchitektur läuft — wie bei anderen Premium‑Anbietern — vollständig auf RAM‑Only‑Servern. Dieses Design sorgt dafür, dass alle Betriebsdaten bei Abschalten oder Neustart eines Servers automatisch gelöscht werden, so dass es technisch unmöglich ist, Nutzerdaten zu speichern. Das ist eine grundlegende Eigenschaft, die die No‑Logs‑Versprechung untermauert und die Sicherheit gegen mögliche Serverbeschlagnahmungen erhöht.

Neben der Servertechnik bietet Surfshark ein Paket fortschrittlicher Sicherheitsfunktionen. MultiHop leitet Ihren Datenverkehr über zwei unterschiedliche VPN‑Server für zusätzliche Verschlüsselung und Anonymität — ideal für Journalist:innen oder Aktivist:innen. Der NoBorders‑Modus ist speziell entwickelt, um aggressive Netzbeschränkungen zu umgehen, sodass Nutzer:innen in zensurstarken Ländern Zugang zum offenen Internet behalten. Für Android‑Nutzer:innen gibt es eine einzigartige GPS‑Spoofing‑Funktion, mit der sich der physische Standort des Geräts ändern lässt — ein weiteres Werkzeug für digitale Privatsphäre.

Benutzererfahrung und Leistung

Surfsharks Apps sind für ihr klares, intuitives Design auf allen wichtigen Plattformen bekannt, einschließlich Windows, macOS, iOS und Android. Ein wichtiger Unterschied ist die Politik der unbegrenzten gleichzeitigen Geräteverbindungen pro Abo. Damit können Sie Laptop, Telefon, Smart‑TV, Spielekonsole und alle Geräte Ihrer Familie mit einem Konto schützen — ein herausragender Mehrwert.

Der Dienst bündelt zudem zusätzliche Sicherheitswerkzeuge in seinen Surfshark One‑ und One+‑Plänen, darunter Antivirus, eine private Suchmaschine und Datenleck‑Alarme. Damit wird aus dem VPN mehr als nur ein Verschlüsselungsdienst — es wird zu einer umfassenden digitalen Sicherheitslösung. Die 30‑tägige Geld‑zurück‑Garantie gibt neuen Nutzer:innen die Möglichkeit, Leistung und Funktionen risikofrei zu testen.

Preise und abschließendes Urteil

Surfshark ist für seine aggressiven Langzeitpreise bekannt, die es zu einem der preiswertesten Premium‑VPNs auf dem Markt machen. Während der Monatsplan marktüblich ist, bieten die Zwei‑Jahres‑Abonnements starke Rabatte und ein hervorragendes Preis‑Leistungs‑Verhältnis für Nutzer:innen, die bereit sind, sich längerfristig zu binden. Das macht Surfshark besonders attraktiv für Studierende, Expatriate und Familien.

  • Vorteile: Unabhängig bestätigte No‑Logs‑Richtlinie durch Deloitte, unbegrenzte gleichzeitige Geräteverbindungen, sehr wettbewerbsfähige Langzeitpreise, Extras wie MultiHop und NoBorders inklusive.
  • Nachteile: Ältere iOS/macOS‑Versionen benötigen ggf. manuelle Konfiguration, die Richtlinie zu „unbegrenzten Geräten“ unterliegt Fair‑Use‑Regeln und Missbrauchskontrollen.

Website: https://surfshark.com

Vergleich der 7 No‑Log‑VPN‑Anbieter

Provider Komplexität 🔄 Ressourcenbedarf ⚡ Erwartete Ergebnisse ⭐📊 Ideale Anwendungsfälle 💡 Hauptvorteile ⭐
Tegant VPN Mittel–Hoch — fortgeschrittenes V2Ray/XRay auf Apple; WireGuard anderswo Hohe Bandbreite (10 Gbps‑Server); Freemium‑Limits zum Testen ⭐⭐⭐⭐ Umgeht strenge nationale Firewalls; schnelles Streaming/Gaming; keine öffentlichen Audits gelistet Nutzer:innen in zensurstarken Ländern, iOS‑Nutzer:innen, die Verschleierung benötigen Leistungsfähige Anti‑Zensur‑Technik; schnelles WireGuard‑Netz; Freemium‑Option
ExpressVPN Niedrig — benutzerfreundliche Apps und Protokoll (Lightway) Große RAM‑Only‑Serverflotte (TrustedServer); geprüfte Infrastruktur ⭐⭐⭐⭐ Unabhängig geprüfte No‑Logs; konstante hohe Streaming‑Performance Nutzer:innen, die einfache, plattformübergreifende Sicherheit und zuverlässiges Streaming wünschen Mehrere unabhängige Audits; RAM‑Only‑Server; starke plattformübergreifende Apps
NordVPN Mittel — viele fortschrittliche Funktionen mit einfacher UI Sehr großes Serverangebot; unterstützt 10 gleichzeitige Geräte ⭐⭐⭐⭐ Starke Geschwindigkeiten, Streaming‑Zuverlässigkeit, erweiterte Datenschutz‑Extras Nutzer:innen, die fortschrittliche Datenschutzfunktionen und zuverlässiges Streaming wollen Double VPN/Onion, häufige Angebote, mehrere unabhängige Bestätigungen
Proton VPN Mittel — Open‑Source, transparente Konfiguration Moderat; Free‑Tier verfügbar, bezahlt „Plus“ für beste Performance ⭐⭐⭐⭐ Hohe Transparenz (Open Source + Audits); gute bezahlte Performance Datenschutz‑orientierte Nutzer:innen, die Audits/Open‑Source schätzen; zuerst Free‑Tier testen Schweizer Gerichtsbarkeit; Open‑Source‑Apps; regelmäßige öffentliche Audits
Mullvad Niedrig — einfache, datenschutzmaximale Einrichtung Pauschalpreis; kleineres Netzwerk vs. große Marken; anonyme Zahlungen ⭐⭐⭐⭐ Sehr starke Anonymität und minimale Datensammlung Nutzer:innen, die anonyme Anmeldung und datenschutzfreundliche Zahlungen wollen Anonyme Kontonummern; Bargeld/Krypto‑Zahlungen; transparente Preisgestaltung
IVPN Mittel — sicherheitsorientiert mit konservativen Richtlinien Kleineres Servernetz; akzeptiert Bargeld/Krypto (langsame Verarbeitung) ⭐⭐⭐ Hohe Transparenz und konservative Datenpraxis; eingeschränkte Streaming‑Fähigkeiten Datenschutz‑Purist:innen, die minimale Datenspeicherung und Audits bevorzugen Open‑Source‑Clients; Cure53‑Audits; datenschutzschonende Zahlungsmethoden
Surfshark Niedrig — einfach zu nutzen mit vielen Extras Hohe Gerätekapazität (unbegrenzte Geräte); aggressive Langzeitpreise ⭐⭐⭐⭐ Großartiger Wert für viele Geräte; verifizierte No‑Logs; Extras inklusive Haushalte und Nutzer:innen, die unbegrenzte Geräteverbindungen günstig absichern wollen Unbegrenzte Geräte, wettbewerbsfähige Langzeitpreise, Sicherheits‑Extras

Welche No‑Log‑VPN‑Lösung passt zu Ihnen?

Auf dem überfüllten Markt das beste No-Log-VPN zu finden, kann überwältigend erscheinen. Wie wir jedoch gezeigt haben, wird die Entscheidung klarer, wenn Sie die Stärken eines Anbieters an Ihre individuellen Anforderungen anpassen. Wir haben Datenschutzrichtlinien analysiert, Behauptungen überprüft und die Leistung der Top‑Kandidaten getestet — von Branchenriesen wie ExpressVPN und NordVPN bis zu Datenschutzpurist:innen wie Mullvad und IVPN. Die wichtigste Erkenntnis: Eine „No‑Log“‑Richtlinie ist kein einheitlicher Standard, sondern ein Spektrum von Verpflichtungen, die durch unterschiedliche Methoden verifiziert werden und für verschiedene Nutzer:innen ausgelegt sind.

Ihre Reise zu mehr digitaler Privatsphäre und uneingeschränktem Zugriff endet nicht mit der Wahl eines Namens aus einer Liste. Sie beginnt mit einem klaren Verständnis Ihres persönlichen Bedrohungsmodells und Ihrer täglichen digitalen Gewohnheiten. Der ideale Dienst für eine:n Journalist:in in einer hochzensierten Zone unterscheidet sich erheblich von dem einer:m Gelegenheitsnutzer:in, der:die im Urlaub seine Lieblingssendungen aus UK streamen möchte.

Wie Sie Ihr ideales No‑Log‑VPN auswählen: Eine praktische Checkliste

Um Ihnen die finale Entscheidung zu erleichtern, haben wir die wichtigsten Erkenntnisse dieses Artikels in ein praxisorientiertes Framework gefasst. Berücksichtigen Sie diese Szenarien und Nutzerprofile, um herauszufinden, wo Sie stehen.

1. Zum Umgehen extremer Zensur (VAE, China):
Ihr Hauptbedarf ist nicht nur Privatsphäre, sondern zuverlässige Konnektivität angesichts ausgeklügelter Firewalls. Standardprotokolle versagen in solchen Umgebungen oft.

  • Top‑Kandidat: Tegant VPN sticht hier hervor wegen seines spezialisierten Fokus auf die V2Ray/XRay‑Protokolle, die explizit für Verschleierung entwickelt wurden und sehr effektiv beim Durchdringen von Deep Packet Inspection (z. B. Great Firewall) und emiratischen Zensoren sind.
  • Wichtiger Hinweis: Achten Sie auf Anbieter, die aktiv fortschrittliche Verschleierungstechnologien entwickeln und pflegen. Ein generischer „Stealth‑Modus“ reicht möglicherweise nicht aus.

2. Für Rundum‑Performance und einfache Bedienung:
Sie möchten einen vielseitigen, zuverlässigen Dienst, der nahtlos auf all Ihren Geräten funktioniert — vom Laptop bis zum Smart‑TV — ohne technische Feinheiten einstellen zu müssen.

  • Top‑Kandidaten: ExpressVPN und NordVPN haben sich hier etabliert. Ihre großen Servernetze, intuitiven Apps und öffentlich verifizierten No‑Logs‑Richtlinien machen sie zu benutzerfreundlichen, leistungsstarken Optionen.
  • Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie das App‑Ecosystem des Anbieters. Bietet er native Apps für all Ihre Geräte? Wie leicht ist die Oberfläche für Nicht‑Techniker:innen zu bedienen?

3. Für Prinzipientreue Datenschützer:innen:
Für Sie steht absolute Transparenz und minimale Datenspuren an erster Stelle. Sie bevorzugen Open‑Source‑Technologie, anonyme Zahlungsmethoden und eine Firmenphilosophie, die Datenschutz über alles stellt.

  • Top‑Kandidaten: Proton VPN, Mullvad und IVPN sind hier die Champions. Sie bieten Features wie anonyme Bargeldzahlungen (Mullvad), vollständig Open‑Source‑Clients und ein nachweisliches Engagement für Privatsphäre, das oft über Branchenstandards hinausgeht.
  • Wichtiger Hinweis: Prüfen Sie die Historie, Gerichtsbarkeit und Eigentumsverhältnisse des Anbieters. Akzeptiert er Kryptowährungen oder Bargeld? Sind die Anwendungen Open‑Source und öffentlich einsehbar?

4. Für höchstes Preis‑Leistungs‑Verhältnis und viele Geräte:
Sie haben eine große Familie oder viele internetfähige Geräte und wollen alle schützen, ohne viel zu bezahlen.

  • Top‑Kandidat: Surfshark ist mit der Richtlinie, unbegrenzte gleichzeitige Verbindungen pro Abo zu erlauben, in dieser Kategorie unschlagbar. Das macht es zur wirtschaftlichsten Wahl, um jedes Gerät im Haushalt zu sichern.
  • Wichtiger Hinweis: Auch wenn die Verbindungsanzahl wichtig ist, stellen Sie sicher, dass die Performance ausreicht, um mehrere gleichzeitige Streams, Downloads und Browsing‑Sitzungen zu bewältigen.

Letztlich ist das beste No-Log-VPN das, dem Sie vertrauen und das dauerhaft Ihren Bedürfnissen entspricht. Ein VPN ist mehr als ein Werkzeug — es ist ein langfristiges Versprechen, Ihre digitale Autonomie zu schützen. Nutzen Sie die Erkenntnisse dieses Leitfadens, besuchen Sie die Websites der Anbieter und testen Sie ggf. mehrere Dienste über deren Geld‑zurück‑Garantien. Mit etwas Zeitinvestition treffen Sie eine Entscheidung, die Sie einen großen Schritt näher zu einem privateren und offeneren Internet bringt.


Wenn Ihre Hauptaufgabe darin besteht, aggressive Internet‑Sperren in Regionen wie den VAE oder China zu überwinden, ist ein spezialisiertes Werkzeug die beste Wahl. Tegant VPN ist speziell für diesen Zweck konzipiert und nutzt fortschrittliche Protokolle, um dort zuverlässigen Zugang zu ermöglichen, wo andere scheitern — und das bei gleichzeitiger Einhaltung einer strikten No‑Log‑Richtlinie. Erfahren Sie, wie der zielgerichtete Ansatz Ihre digitale Freiheit wiederherstellen kann auf Tegant VPN.